Von den neuesten Beiträgen
Wie installiert man das SSL-Zertifikat auf Plesk 12
Heute werden wir uns die Installation eines SSL-Zertifikats auf den Plesk Server beschreiben. Die Anleitung zur Installation ist aufgrund Wünsche unserer Kunden entstanden. Mit ihr werden Sie die Zertifikatsanforderung sowie die Installation auf den Server…
10.06.2016 | Petra AlmLet‘s Encrypt vs. Basic DV von Symantec: Ein Vergleich
In diesem Artikel werden wir zusammen die Zertifikate von Let‘s Encrypt mit dem Produkt Basic DV von Symantec vergleichen, das seinen Kunden ZONER software, Betreiber des SSLmarkets, exklusiv bereitstellt.
03.06.2016 | Petra AlmNeuigkeiten bei SSL – bessere Parameter und Kontrolle
Absicherung eines Webs gehört zusammen mit den SSL-Zertifikaten zu den sich stets weiterentwickelnden Bereichen. Die digitalen Zertifikate müssen auf aktuelle Anforderungen der Kunden reagieren und sind deshalb regelmäßig um neue Funktionen bereichert.…
26.05.2016 | Petra AlmLogjam: die neu entdeckte Sicherheitslücke und ihre Lösung
Seitdem man die Sicherheitslücke Heartbleed entdeckt und beschrieben hat, tauchen regelmäßig neue Konzepte von Angriffen gegen SSL/TLS Protokolle und die damit verbundenen Verschlüsselungen auf. Dieser Artikel befasst sich mit der zuletzt definierten…
26.05.2016 | Petra AlmPraktische Tipps für die Arbeit mit OpenSSL - Export, Import
SSL-Zertifikate sind für alle Plattformen bestimmt und von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, das Zertifikat konvertieren oder mit ihm auf eine andere Weise zu arbeiten. Besitzer der GeoTrust- und RapidSSL-Zertifikate können ihr Zertifikat für mehrere…
26.05.2016 | Petra Alm